Wer steckt hinter dieser Webseite?
Ich hatte erst gar nicht vor mich vorzustellen, schließlich sollte es doch egal sein, wer etwas schreibt, solange die Argumentation schlüssig ist. Aber es ist von Bedeutung! Wenn ich einen Artikel über schwarze Materie lesen möchte und ich habe zwei zur Auswahl, einen geschrieben von einer Professorin für Genetik und einen geschrieben von einer Professorin für Weltraumtechnik, dann möchte ich gerne vorab wissen, wer welchen Artikel verfasst hat. Und wenn ich auf einer Webseite etwas zu einem kontrovers diskutierten Thema lese, dann möchte ich auch den Hintergrund der Autorin kennen, um einschätzen zu können, welche Fachkenntnis sie besitzt und durch welche biases sie womöglich beeinflusst wird. Damit du also nicht böse überrascht wirst und damit du eine ungefähre Ahnung davon bekommst, mit wem du es hier zu tun hast, folgt ein kurzer Überblick über meine Person (und falls du nicht alles lesen willst, findest du die angesprochenen Eckpunkte farblich markiert zur noch schnelleren Übersicht):
Ich bin 1987 in Deutschland geboren. Nach dem Abitur bin ich fürs Studium in die Niederlande gezogen und dort bzw. hier hängen geblieben. Ich habe Psychologie (BSc.), dann Cognitive Neuroscience (Research Master, MSc.) studiert, und dann promoviert (Neuroscience, PhD). Somit weißt du jetzt, wovon ich eventuell Ahnung habe (zB. Forschung und Wissenschaft) und wovon eher weniger (Psychologie zum Beispiel. Das Studium ist zu lange her und viel „Wissen“ sicher inzwischen überholt. Zudem musste ich leider feststellen, dass die Methoden in der psychologischen Forschung oft zu wünschen übrig ließen, wodurch es mir sehr schwer fällt, überhaupt etwas von dem, was ich inhaltlich gelernt habe, zu glauben).
Ich habe den Körper einer Frau und kein Problem damit. Würde ich morgen als Mann aufwachen wäre das aber wohl auch in Ordnung. Ich sähe darin sogar recht viele Vorteile. Meinem Mann würde es allerdings sicher weniger gefallen 😉 . Ich bin verheiratet. Zu heiraten war nie ein Lebensziel, aber da ich die Vorstellung sehr schön finde, mit meinem jetzigen Partner zusammen alt zu werden, und verheiratet zu sein viele Dinge automatisch regelt, erschien es uns praktisch zu heiraten und eine gute Gelegenheit mit Freunden und Familie zu feiern. Ende 2017 und Anfang 2020 wurden meine beiden Kinder geboren.
Ich bin weiß. Das schreibe ich, damit du weißt, dass ich, falls ich mich einmal zum Thema Rassismus äußern sollte, Rassismus nie selbst erfahren habe. Sexismus allerdings schon, und um meinerseits nicht zu diskriminieren versuche ich mich darüber zu informieren, was ich tun und lassen sollte, um andere Menschen nicht zu verletzen oder zu benachteiligen und für sie, wenn möglich, zum Verbündeten zu werden.
Ich würde mich als optimistischen Realisten bezeichnen – meistens jedenfalls. Meiner Kenntnislage zufolge machen wir, auch wenn es oft den gegenteiligen Anschein hat, doch Fortschritte. Allerdings nicht auf allen Gebieten, und vielleicht nicht so schnell, wie es sinnvoll wäre, aber im Allgemeinen geht es voran. Und auch wenn die Menschheit sich tatsächlich selbst auslöscht, geht das Leben weiter, nur eben ohne uns…
Ich habe ein bisschen katholische Erziehung genießen dürfen, bin aber schon vor vielen Jahren aus der Kirche ausgetreten. Zum einen bin ich ohnehin nicht religiös, zum anderen ist die katholische Kirche auf vielen Ebenen völlig inakzeptabel. Auch mit Astrologie, Chakren, oder Homöopathie und dergleichen kann und will ich nichts anfangen. Ich interessiere mich allerdings wohl dafür, warum sich Menschen generell von diesen Themen angezogen fühlen und welche menschlichen Bedürfnisse sie ansprechen.
Ich lebe seit über zehn Jahren vegan. Mir ist es wichtig nicht auf Kosten anderer zu leben, und davon schließe ich nicht-menschliche Lebewesen nicht aus. Ich möchte kein unnötiges Leiden verursachen und in der heutigen Zeit und mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist es unnötig tierische Lebensmittel zu konsumieren, für die Tiere leiden und sterben müssen. Zudem verursacht die Produktion von tierischen Lebensmitteln auch für Menschen viel vermeidbares Leid, daher kommt eine nicht-vegane Lebensweise für mich nicht (mehr) in Frage.
Und zum Schluss folgt eines meiner Lieblingszitate, welches meine moralische Haltung wahrscheinlich gut erahnen lässt (wobei ich viele meiner ethischen Überzeugungen wahrscheinlich von Star Trek TNG habe, aber das würde an dieser Stelle zu weit führen 😉 ) :
Menschen lehnen Kompromisse strikt ab, wenn sie sich stark fühlen, und wollen gerne schlichten, wenn sie sich in der schwächeren Position wiederfinden.
(von einem mir unbekanntem Verfasser)
Ich denke hiermit solltest du dir ein ungefähres Bild von mir machen können. So sollte es dir möglich sein, das was ich schreibe, richtig einzuordnen.
Mit freundlichen Grüßen,
RE
